Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Nora Hampel

Dr. Nora Hampel

Porträt von Nora Hampel

Nora Hampel ist seit April 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IWM in der Arbeitsgruppe Soziale Prozesse. Im Rahmen ihrer Promotion, die sie in Kooperation mit der Daimler AG auf dem Forschungscampus ARENA2036 absolvierte, war sie seit 2018 als assoziierte Wissenschaftlerin am IWM tätig. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Akzeptanz digitaler Technologien sowie mit der Frage, ob und wie die gleichzeitige Aktivierung konfligierender Gedanken oder Ziele (z.B. durch Co-Opetition, d.h. Situationen, die sowohl durch Kooperation als auch Wettbewerb gekennzeichnet sind) die kognitive Flexibilität fördert und dadurch negative Konsequenzen, wie das Treffen suboptimaler Entscheidungen oder die Entstehung von Stereotypen, reduziert. Hierbei verbindet sie grundlagenorientierte und anwendungsorientierte Forschung.

Nora Hampel studierte Psychologie (M. Sc. 2018) an der Eberhard Karls Universität Tübingen und schloss ihre Promotion (Dr. rer. nat.) im November 2021 an der Eberhard Karls Universität Tübingen und dem IWM ab. In ihrer Dissertation untersuchte sie, wie digitale Technologien erfolgreich eingeführt werden können, mit einem Fokus auf der Entwicklung von Interventionen zur Steigerung der Motivation der Mitarbeitenden. Während ihres Studiums war sie als wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin für Statistik, Forschungsmethoden und Psychometrie tätig.

Dr. Nora Hampel

Schleichstr. 6

72072 Tübingen

Zimmer 6.522

+49 7071 979-0n.hampel@iwm-tuebingen.de

Teil der Arbeitsgruppe

Weitere Infos

Research Gate

Research Gate

Projekte

Angezeigt werden die Projekte mit aktueller Laufzeit sowie Projekte, die in den letzten 5 Jahren stattfanden.

Publikationen

  • Hampel, N., Sassenberg, K., Scholl, A., & Ditrich, L. (2024). Enactive mastery experience improves attitudes towards digital technology via self-efficacy – a pre-registered quasi-experiment. Behaviour & Information Technology, 43(2), 298-311. https://doi.org/10.1080/0144929x.2022.2162436

    Open Access


  • Hampel, T., & Hampel, N. (2023). Returning to the workplace after COVID-19: determinants of employee preferences for working onsite versus working from home in generation Y. Decision, 50(3), 321-331. https://doi.org/10.1007/s40622-023-00363-y

    Zum Artikel


  • Hampel, N., Sassenberg, K., Scholl, A., & Reichenbach, M. (2022). Introducing digital technologies in the factory: Determinants of blue-collar workers’ attitudes towards new robotic tools. Behaviour & Information Technology, 41(14), 2973-2987. https://doi.org/10.1080/0144929x.2021.1967448

    Zum Artikel


  • Hampel, N., & Sassenberg, K. (2021). Needs-oriented communication results in positive attitudes towards robotic technologies among blue-collar workers perceiving low job demands. Computers in Human Behavior Reports, 3, Article 100086. https://doi.org/10.1016/j.chbr.2021.100086

    Open Access